Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Was wir tun
    • abgeschlossene Projekte
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Vielfalt & Teilhabe
    Close
  • Machen Sie mit
    • Partner und Unterstützer
    • Spenden
    Close
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse
    Close
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Stiftungsfonds Caritas Untergriesheim 1921
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Was wir tun
    • abgeschlossene Projekte
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Vielfalt & Teilhabe
  • Machen Sie mit
    • Partner und Unterstützer
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Stiftungsfonds Caritas Untergriesheim 1921
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Was wir tun
Camian Header
  • Start
  • Was wir tun
    • abgeschlossene Projekte
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Vielfalt & Teilhabe
  • Machen Sie mit
    • Partner und Unterstützer
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse
  • Über uns
    • Kuratorium
    • Stiftungsfonds Caritas Untergriesheim 1921
  • Kontakt
Gemeinsam für Kinder Armut im reichen Ländle

Kinder stark machen

Warum wir Kinderarmut ernst nehmen müssen

Mädchen mit wilden Haaren

Kinderarmut in Deutschland ist keinem ins Gesicht geschrieben. Niemand ahnt wie schwer es ist, in einem reichen Land arm zu sein.

Für Kinder geht Armut häufig einher mit Schamgefühl, Ausgrenzung und Spott. Morgens ohne Frühstück aus dem Haus, kein Geld für den Schwimmkurs oder für ein neues Fahrrad.

Es liegt aber nicht immer nur am Geld.

Armut heißt -  weniger Chancen, um seine Fähigkeiten zu entfalten, weniger Spielraum, schlechtere Bildungsabschlüsse und eine schlechtere Gesundheit.

Das möchten wir ändern

Unser Ziel ist es, nachhaltige Projekte für Kinder und Jugendliche zu initiieren und zu unterstützen. Kinder und Jugendliche sollen befähigt werden und unter besten Bedingungen aufwachsen dürfen. Armut darf sie nicht in ihrer Entwicklung ausbremsen.

Wie wollen wir das tun?

Wir wollen mit anderen Partnern zusammenarbeiten. Kinder zu stärken und strukturelle Probleme anzugehen, kann nur gemeinsam mit unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteueren geschehen.

 So entstand auch der  Name der Kinderstiftung - CAMIAN Caritas mit Anderen.

camian logo

 

 

    


Gemeinsam für Bildung

Spaß am Lernen

Fit durch Bildung Mehr

Gesundheit

Gesund aufwachsen

Bleib gesund und munter Mehr

Vielfalt & Teilhabe

Voneinander lernen

Wir sind alle anders Mehr

Kinderarmut

Coronakrise verschärft Kinderarmut

Bertelsmann Studie zeigt auf - arme Kinder in der Krise leiden besonders

Vier Playmobil-Figuren, welche auf Armut aufmerksam machen sollen

Die Bertelmannstudie veröffnetlicht neuste Zahlen zu Kinderarmut. Ein strukturelles Problem, das viel zu lange von der Politik nicht angegangen wurde:

  •  21,3 Prozent bzw. 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind oft viele Jahre ihrer Kindheit von Armut bedroht sind.

Durch die Coronakrise hat sich die Situation der Kinder noch verschärft. Beim Homeschooling sind Kinder aus armen Verhältnissen benachteiligt. Sie verfügen nicht über die notwendige technische Ausstattung und haben zum Teil auch keine Rückzugsräume zum ungestörten Lernen.

  • 24 Prozent der Kinder im Grundsicherungsbezug haben keinen internetfähigen PC im Haushalt,
  • 13 Prozent keinen ruhigen Platz zum Lernen.
  • Fast die Hälfte der Kinder wohnt in einer Wohnung, in der nicht ausreichend Zimmer zur Verfügung stehen.

 

Spendbutton-neu

CAMIAN bei SWR4 - Kinderarmut in Heilbronn-Franken

Radio-Interview mit Kathrin Lehel zur Kinderarmut

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.kinderstiftung-camian.de/datenschutz
  • Impressum: www.kinderstiftung-camian.de/impressum
Copyright © caritas 2025